William D. Rogers

amerik. Jurist und Politiekr; fr. Unterstaatssekretär für wirtschaftliche Angelegenheiten

* 12. Mai 1927 Wilmington/DE

† 22. September 2007 bei Upperville/VA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1976

vom 16. August 1976 , ergänzt um Meldungen bis KW 40/2007

Wirken

William Dill Rogers wurde am 12. Mai 1927 in Wilmington/Delaware geboren. Er studierte an den Universitäten Princeton (1948 Bachelor of Arts) und Yale (1951 Bachelor of Laws). 1953 wurde er als Anwalt im District of Columbia zugelassen.

Von 1953 bis 1962 war er, zuletzt als Teilhaber, für die Anwaltskanzlei Arnold, Fortas & Porter in Washington tätig. Von 1960 bis 1962 amtierte R. als stellvertretender Justizminister von Hawaii, danach war er bis 1965 für die Alliance for Progress und für die Agency for International Development (AID) tätig. Seit 1975 ist er Teilhaber der Anwaltskanzlei Arnold & Porter in Washington.

Von 1964 bis 1965 gehörte R. als US-Abgeordneter dem Interamerican Economic and Social Council an, von 1965 bis 1970 der Zentralstelle für Interamerikanische Beziehungen. 1974 wurde R. Assistenzsekretär für lateinamerikanische Angelegenheiten im US-Staatsdepartement.

Im Mai 1976 wurde R. als Nachfolger von Charles Robinson, der zum stellvertretenden Staatssekretär aufrückte, Unterstaatssekretär für wirtschaftliche Angelegenheiten im US-Staatsdepartment. R.s Nachfolger wurde Harry W. Shlaudeman, zuletzt US-Botschafter in Venezuela.

R. ...